Dreiherrenspitz

Dreiherrenspitz

Dreiherrenspitz, Alpengipfel der Hohen Tauern (Venedigergruppe), 3505 m hoch; hier stießen im Mittelalter die Länder der Bischöfe von Salzburg, der Grafen von Tirol und Görz zusammen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpen — Alpen, (aus dem celtischen alb, hoch,) das große mitteleuropäische Hochgebirge, das sich von dem Rhonethale bis an die Donauebene und das adriatische Meer erstreckt, als dinarisches Gebirge aber bis an den Hämus ausläuft; seine Länge beträgt… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Noce — (spr. tsche), r. Nebenfluß der Etsch in Südtirol, entspringt am Dreiherrenspitz des Ortlerstocks, bildet das Val dėl Monte, das Sulzbergtal (Val di Sole) und das Nonsbergtal (Val di Non), mündet bei San Michele …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tauern — Tauern, die Hauptkette der norischen Alpen (s. d.), von der Dreiherrenspitz bis zu den Quellen der Mur u. Enns; ebenso heißt T. das Hochgebirge der südl. Kette der steyerischen Alpen (Rothenmann T.) …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”